Dipl.-Ing. Ralf König
Mangersreuther Str. 45
95326 Kulmbach
Tel.: (09221) 69 04 37
Fax: (09221) 69 04 38
koenig.kulmbach@t-online.de
Bauplanungs- und
Sachverständigenbüro
Bauvorlageberechtigter Ingenieur (Bayerische Ingenieurkammer Bau)
Bausachverständiger (WEA)
Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes (DENA, BAFA, KfW)
Ihr Experte für gebrauchte Wohnhäuser
Herzlich Willkommen
Wohnhäuser werden für eine Nutzungsdauer von 100 Jahren geplant und errichtet. Bis zur Halbzeit sind die Gebäude im Wesentlichen instandzuhalten und am Ende des ersten Nutzungszyklus (nach etwa 50 Jahren) umfänglich zu sanieren und dabei den geänderten Bedürfnissen seiner Bewohner anzupassen. Etwa alle 25 Jahre werden Bäder, Küchen und die zentrale Heiztechnik erneuert.
Mit den nachfolgend aufgezählten Leistungen:
stehe ich Ihnen als Eigentümern, Kaufinteressenten und Bauherren gerne zur Verfügung.
Bevor Sie ein Haus kaufen oder eine Maßnahme planen, lassen Sie sich zunächst unabhängig beraten! Die Erstberatung in meinem Büro ist für Sie vollkommen unverbindlich und kostenlos.
Beratung beim Hauskauf
Der Kauf eines gebrauchten Hauses ist gar nicht so leicht, wie es zunächst oft scheint. Die größte Hürde für den Laien stellt dabei die Bewertung des verlangten Kaufpreises und die richtige Einschätzung des notwendigen Sanierungsaufwandes dar. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sollten die Gesamtkosten für Kauf, Sanierung und Maklergebühren nicht größer sein als die eines vergleichbaren Neubaus, abzüglich der verbleibenden Wertminderung an der Grundsubstanz.
Damit es hierbei zu keiner Fehleinschätzung kommt, biete ich Ihnen an:
Der Vorteil für Sie als Käufer liegt darin, dass Sie keinen überhöhten Kaufpreis zahlen und schon vorher wissen, was noch so alles auf Sie zukommt.
Gemessen an den Folgen einer Fehleinschätzung kostet die Beratung beim Hauskauf nur wenig. Rechnen Sie mit 1.700 €*.
Aber auch für Hausverkäufer kann ein solches Gutachten interessant sein; Sie kennen Ihre Schmerzgrenze, der Verkauf geht schneller von statten und Sie verkaufen nicht unter Wert.
Sanierungskonzepte
Wenn Sie schon ein Haus haben und es sanieren wollen, erstelle ich für Sie ein Sanierungskonzept wie folgt:
Das Sanierungskonzept ist auch für erste Verhandlungen mit der Bank gut geeignet. Rechnen Sie mit 2.500 €* – bei vorangegangener Beratung beim Hauskauf etwa mit 1.500 €*.
Sachverständigengutachten bei Bauschäden
Neben der Ermittlung des Schadenumfanges setzt die erfolgreiche Beseitigung eines Bauschadens (z.B. Schimmelschäden, feuchte Kellerwände, bedenkliche Risse ...) die genaue Kenntnis der eigentlichen Schadensursache voraus. Der Schadensumfang und die Schadensursache werden im Sachverständigengutachten ermittelt und notwendige Maßnahmen zur Schadensbeseitigung aufgezeigt. Wird ohne genaue Kenntnis der Schadensursache saniert, droht nicht selten „die Sanierung der Sanierung“.
Ein solches Gutachten kostet 1.050 €*; wenn Sie kein Gutachten benötigen und Ihnen eine kurze schriftliche Auswertung genügt, rechnen Sie mit 650 €*. Gerne unterstütze ich Sie auch bei der Beseitigung des Bauschadens.
Begleitung beim Hausbau
Auch bei der schlüsselfertigen Erstellung eines Neubaus ist es von Vorteil, sich unabhängig beraten und begleiten zu lassen.
Hierzu biete ich Ihnen an:
Rechnen Sie mit 3.500 €*. Wollen Sie beim Hausbau Kosten sparen, dann lassen Sie sich bereits vor Angebotseinholung unabhängig beraten. Wir klären dabei die für Sie und Ihr Grundstück optimale Bebauung und ich gebe Ihnen Hinweise zum kostengünstigen Bauen.
Energieberatung, BAFA-Baubegleitung, Energieausweise ...
Wer nicht energetisch saniert, verheizt sein Geld! Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit sollten energetische Sanierungsmaßnahmen zumindest im Zusammenhang mit sowieso anstehenden „Technischen Sanierungsmaßnahmen” (beseitigen von Bauschäden / am Ende des Nutzungszyklus / bei unterschreiten des Mindestwärmeschutzes) und / oder zur Energieeinsparung ausgeführt und als Gesamtkonzept geplant werden.
Energie-Sparberatung vor Ort nach der BAFA-Richtlinie:
Der erste Schritt bei der energetischen Sanierung ist immer die Energieberatung. Die Energie-Sparberatung vor Ort wird durch das BAFA mit 1.300 €* großzügig gefördert. Ihr Eigenanteil beträgt nur 800 €*.
Sie erhalten einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) mit folgendem Inhalt:
Natürlich habe ich bei der Energieberatung das im nächten Abschnitt beispielhaft beschriebene energetische Sanierungskonzept schon fest im Blick!
BAFA-Baubegleitung
Wollen Sie eine Investitionsförderung nach BEG EM (Bundesförderungsgesetz Effiziente Gebäude / Einzelmaßnahmen) beantragen, helfe ich Ihnen dabei.
Als Energie-Effizienzexperte erstelle ich für Sie das energetische Sanierungskonzept, stelle den Förderantrag, begleite Sie während der Ausführung und bestätige zum Schluss die bestimmungsgemäße Verwendung der Fördermittel.
Neben der eigentlichen Investitionsförderung (anrechenbare Kosten max. 60.000 € pro Wohnung und Jahr) werden meine Leistungen vom BAFA mit 50 % (anrechenbare Kosten max. 5.000 € pro Ein- oder Zweifamilienhaus und Jahr) gefördert.
Und wie könnte ein solches energetisches Sanierungskonzept für Ihr Wohnhaus aussehen?
Die wärmeabgebende Gebäudehülle (Dach, Fassade und Keller) ist zumindest soweit zu dämmen, das der Transmissionswärmeverlust nicht mehr als 40 % hinter dem Niveau eines vergleichbaren nach GEG/EnEV gedämmten Neubaus zurückfällt. Das ist mit den heutigen Dämmtechniken - ohne sich dabei zu verrenken - gut möglich. Damit sparen Sie schon mal 50 % der Endenergie im Vergleich zum ungedämmten Zustand ein. Die restlichen 50 % können Sie durch den Einbau einer zeitgemäßen Anlagentechnik nochmals halbieren. Das könnte eine Wärmepumpe mit hauseigener PV-Anlage und Batteriespeicher sein. Sie beinhaltet aber auch die Anpassung der Heizkörper, so dass die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage max. 55 °C beträgt. Natürlich können Sie das alles in einzelnen Schritten machen, der einmal erstellte Sanierungsfahrplan gibt Ihnen hierfür bis zu 15 Jahren Zeit dafür.
Wenn das weiter oben beschrieben Dämmniveau erst einmal nicht erreicht wird (z.B. weil das Dach noch gut ist), empfehle ich den Einbau einer Wärmepumpe als Hybridsystem, Dann übernimmt die Wärmepumpe vorerst nur die Grundlast der Wärmeerzeugung (ab 2024 muss die neue Heizung mind. 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden) und der bisherige Wärmeerzeuger die Spitzenlast an sehr kalten Wintertagen. Wenn die Dämmmaßnahmen dann später abgeschlossen sind, kann der mit fossilen Brennstoffen betrieben Wärmeerzeuger abgestellt werden und die Wärmepumpe übernimmt die alleinige Wärmeerzeugung. Die Wärmepumpe wird also für den Endzustand der Dämmmaßnahmen ausgelegt.
DENA-Energieausweise
Bei Vermietung oder Verkauf Ihrer Immobilie brauchen Sie einen Energieausweis. Es gibt zwei Arten von Energieausweisen:
Der Bedarfsausweis kostet 700 €*, der Verbrauchsausweis die Hälfte. Wird der Bedarfsausweis nach einer vorangegangenen Energieberatung erstellt, kostet er nur 100 €*.
Planung und Bauüberwachung von Sanierungsmaßnahmen
Bei der Planung und Bauüberwachung von Sanierungs-, Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen hat sich eine Vorgehensweise in drei Schritten bewährt:
Schritt 1 - Entwurfsplanung:
Erarbeiten der grundsätzlichen technischen Lösung und darstellen der Ergebnisse in der Baubeschreibung und den Entwurfsplänen. Ergänzend hierzu werden die notwendigen bautechnischen Nachweise (Standsicherheit, Brandschutz, EnEV) geführt, die Kosten der Maßnahmen berechnet und der Bauzeitenplan konzipiert. Bei Bedarf wird die Baugenehmigung eingeholt. Auf Grundlage dieser Unterlagen treffen Sie Ihre Entscheidung zur Bauausführung und führen bei Bedarf die Verhandlungen mit Ihrer Bank.
Schritt 2 - Ausführungsplanung:
Haben Sie sich für die Bauausführung entschieden, werden auf Grundlage der Entwurfsplanung die Ausführungspläne erarbeitet, die Bauleistungen ausgeschrieben, die Angebote eingeholt und ausgewertet, die Angebotsergebnisse mit der Kostenberechnung verglichen, die Ausführungsfirmen beauftragt und evtl. Eigenleistungen festgelegt.
Schritt 3 - Bauabwicklung:
Nach Abstimmung des Bauzeitenplanes erfolgt die Bauausführung. Die Ausführung wird koordiniert und überwacht, die Rechnungen werden geprüft und Sie werden bei der Abnahme der Leistungen unterstützt.
Abrechnung der Leistungen (Schritt 1-3) nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Auch wenn Sie auf die Schritte 2 und 3 verzichten wollen, sollten Sie zumindest die Entwurfsplanung immer beauftragen. Dann passieren Ihnen bei der Sanierung keine grundsätzlichen Fehler, die Ihnen ansonsten teuer zu stehen kommen können.
*) Hinweis zu den genannten Preisen:
Sie sind circa-Preise, dienen der Orientierung und beziehen sich immer auf einen mittleren Leistungsumfang bzw. auf ein durchschnittliches Einfamilienhaus unter Berücksichtigung der möglichen Förderungen. Sie erhalten von mir vor Auftragserteilung grundsätzlich ein schriftliches Angebot.
Kontaktformular
Nachfolgend können Sie mir Ihre Nachricht oder Anfrage übermitteln. Ich werde nach Eingang unverzüglich auf Sie zukommen:
Anfahrt
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Dipl.-Ing. Ralf König,
Mangersreuther Str. 45
95326 Kulmbach
Vertreten durch:
Dipl.-Ing. Ralf König,
Kontakt:
Telefon: (09221) 69 04 37
Fax: (09221) 69 04 38
E-Mail: koenig.kulmbach@t-online.de
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Dipl. Ingenieur
Verliehen durch: Ingenieurhochschule Cottbus ( Technische Universität Brandenburg)
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
AIA AG Düsseldorf
Kaistraße 13, 40221 Düsseldorf
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dipl.-Ing. Ralf König,
Mangersreuther Str. 45, 95326 Kulmbach
Telefon: (09221) 69 04 37
Fax: (09221) 69 04 38
E-Mail: koenig.kulmbach@t-online.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.